Die Kinderhypnose nach Stephanie Conkle ist eine besonders kindgerechte, sanfte und wirkungsvolle Form der Hypnose, die auf den neuesten Erkenntnissen der Hypnotherapie und der kindlichen Entwicklungspsychologie basiert. Entwickelt wurde diese Methode von der US-amerikanischen Hypnosetherapeutin und Expertin für moderne Hypnosetechniken
Stephanie Conkle. Sie kombiniert bewährte hypnotherapeutische Ansätze mit spielerischen, altersgerechten Elementen, die gezielt auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abgestimmt sind.
Was ist das Besondere an dieser Methode?
Die Kinderhypnose nach Stephanie Conkle zeichnet sich durch ihre sanfte, lösungsorientierte und respektvolle Vorgehensweise aus. Im Mittelpunkt steht immer das Kind mit seinen individuellen Ressourcen, Stärken und inneren Bildern. Die Hypnose wird dabei als natürlicher Zustand erlebt, ähnlich wie beim Tagträumen oder intensiven Spielen. In diesem Zustand können Kinder leichter Zugang zu ihren inneren Kräften finden und belastende Themen auf eine kindgerechte und sichere Weise verarbeiten.
Besonders wichtig: Die Methode ist frei von Zwang und Suggestionen, die das Kind überfordern könnten. Vielmehr wird das Kind eingeladen, seine eigenen Lösungen zu entdecken und zu entwickeln – in einer Atmosphäre des Vertrauens und der Geborgenheit.
Anwendungsgebiete
Die sanfte Hypnose für Kinder nach Stephanie Conkle eignet sich unter anderem zur Unterstützung bei:
- Ängsten bei Kindern (z. B. Schulangst, Prüfungsangst, Trennungsangst)
- Schlafstörungen und Albträumen
- Bettnässen / Enuresis
- Lern- und Konzentrationsschwierigkeite
- Stärkung des Selbstbewusstseins bei Kindern
- Verarbeitung belastender Erlebnisse (z. B. Scheidung, Umzug)
- Psychosomatische Beschwerden bei Kindern
Wie läuft eine Kinderhypnosesitzung ab?
In einem geschützten Rahmen wird zunächst in einem einfühlsamen Gespräch gemeinsam mit dem Kind und den Eltern das Anliegen geklärt. Die Hypnosesitzung selbst erfolgt spielerisch und angepasst an das Alter des Kindes. Geschichten, innere Bilder, Fantasiereisen oder symbolische Spiele helfen dem Kind, in einen wohltuenden Entspannungszustand zu gelangen und auf unbewusster Ebene positive Veränderungen anzustoßen.
Die Dauer und Anzahl der Sitzungen richten sich nach dem individuellen Bedarf. Oft sind schon wenige Sitzungen ausreichend, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Mein Angebot
Als zertifizierte Hypnosetherapeutin mit Spezialisierung auf Kinderhypnose nach Stephanie Conkle begleite ich Ihr Kind liebevoll und professionell auf dem Weg zu mehr innerer Stärke und Lebensfreude. Ich nehme mir Zeit für die Bedürfnisse Ihres Kindes und stimme jede Sitzung individuell ab.
Sie suchen sanfte Kinderhypnose im Raum Bad Homburg, Frankfurt oder dem Hochtaunuskreis? Ich freue mich auf Ihre Anfrage – vereinbaren Sie gern ein unverbindliches telefonisches Infogespräch über Doctolib!
Für die meisten Beschwerden ist eine Therapiedauer von 2 – 3 Einzelsitzungen für eine effektive Behandlung ausreichend.
Die Erstsitzung/Anamnese beträgt maximal 1,0 Stunden. Folgesitzungen nur maximal 45 Minuten.
Erstsitzung max. 1,0 Std. € 139,00
Folgesitzung max. 45 Min. € 90,00
Paket-Angebot: Erstsitzung + 2 Folgesitzungen € 289,00
Ausgebildet wurde ich von Stephanie C. Conkle, C. Ht., Clear Life Results Hypnotherapy, Stephanie C. Conkle, LLC., Canton, Georgia/USA
Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung
Sie möchten einen Termin vereinbaren?
Nutzen Sie bitte die Doctolib Online-Terminvereinbarung (blauer Button rechts), auch für die Vereinbarung eines telefonischen Infogespräches (20 Minuten, kostenlos). Für konkrete Fragen vorab senden Sie mir gerne eine Nachricht über das untenstehende Formular oder eine E-Mail an praxis@psychotherapie-vonharten.de.
Bitte haben Sie Verständnis, dass ich während der Patiententermine keine Telefongespräche entgegennehme. Sollten Sie mich nicht persönlich erreichen, hinterlassen Sie mir bitte Ihren Namen und Ihre Rufnummer. Ich melde mich umgehend!
Mit dem Absenden der Nachricht stimme ich der Verarbeitung meiner Daten zu.
Mehr Infos dazu in der Datenschutzerklärung.